| Tiberische Kontextform: | |
| Tiberische Pausalform: | |
| Orthographische Varianten: | |
| Varianten (VF/KF/RF, TE, SK/PK etc.): | |
| Außertiberisch: | |
| Syrisch: | |
| Griechisch: | |
| Vulgata / Vetus Latina: | |
| Keilschriftlich: | |
| Epigraphisch-hebräische Varianten: | |
| Transliteration: | |
| Transkription: | |
| Syntax: | |
| Formation: | |
| Basis | |
| Wurzel: | |
| Semantik: | |
| Übersetzung: | |
| Geschlecht des Namenträgers: | |
| Elberfelder / Einheitsübersetzung: | |
| Distribution: | |
| Kommentar: | |
| Wibilex: |
| Transliteration: | |
| Varianten: | |
| Biblisch-hebräische Varianten: | |
| Keilschriftlich: | |
| Transkription | |
| Syntax: | |
| Formation: | |
| Basis | |
| Wurzel: | |
| Semantik: | |
| Übersetzung: | |
| Geschlecht des Namenträgers: | |
| Distribution: | |
| Kommentar: |
Sie müssen sich registrieren oder einloggen, um einen Kommentar schreiben zu können.
says:Evt. ist Formation zu ergänzen.
Nach Arab + IP 239; Kogan 2006, S. 247 reicht Sub 1i23I.
Nach Amurr + Akk und LXX, Vul(, Syr) besser „Sub 1i23I < G-SK 1a2a3". Ich präferiere Letzteres.